Individuals marked with a red dot are direct ancestors of Georg Wilhelm Wand
For privacy reasons, Date of Birth and Date of Marriage for persons believed to still be living are not shown.
Broekman Johannes [Male]
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1901
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1906
GenLias: Burgerlijke stand - huwelik 1906
Bei der Hochzeit mit Anna Christina Linde 63 Jahre alt. Geburt also ca. 1774.
Carl Gustav Leyon, 1836 Steueramtseinnehmer genannt, und seine Tochter Christine Friederike Wilhelmine waren beide Pate bei:
Christine Wilhelmine Caroline Hafer, *25.9.1836
Tochter von:
Grenzaufseher Friedrich August Hafer, Grenzaufseher, gebürtig zu Levern, Regierungsbezirk Minden,
evangelischer Confession, und der Marie Elisabeth geborene Feiffer, gebürtig zu Bödefeld,
Regierungsbezirk Arensberg, catholischer Confession.
(KB Hopsten, St. Georg 1822-1844, S183)
Wohnort 1819 bei Geburt Maria: Weber Frankenhof, Bauernschaft Börnebrink.
Wohnort 1843 bei Geburt von Jonas: Schuster Gerste's Miete in Bauernschaft Börnebrink.
"Adreßbuch für den Bezirk der Königlich-Preußischen Regierung in Münster 1822" (Seite [98]90 )
"Haupt=Grenz=Zoll=und Steuer=Amt zu Telgte"
"Neben = Zollämter 1. Klasse"
5.) Hopsten: Hr. Carl Gust. Leyon (eKr2, RG4 ), Einnehm.
"Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl.- Preuß. Regierung in Münster 1824" (Seite [103]64)
"Rheine: Neben=Zoll=Aemter 1. Klasse":
5.) Hopsten: Hr. Leyon (eKr2, RG4 ), Einnehmer.
"Adreß-Buch für den Regierungs-Bezirk Münster 1828" (Seite 67)
"Rheine: Neben=Zoll=Aemter 1. Klasse":
4.) Hopsten: Hr. Leyon (eKr2, RG4 ), Einnehmer.
"Adressbuch der Provinz Westfalen auf das Jahr 1832" (Seite 107):
"Rheine: Neben=Zoll=Aemter 1. Klasse":
1.) .....
2.) Hopsten - Hr, Leyon (eKr2, RG4 ), Einnehmer.
[Eisernes Kreuz 2. Klasse, St. Georgen Orden 5. Klasse)
"Adressbuch der Provinz Westfalen auf das Jahr 1840" (Seite 167):
"Rheine: Neben=Zoll=Aemter 1. Klasse":
1.) .....
2.) Hopsten: Leyon (eKr2, RG5 ), Einnehmer.
[Eisernes Kreuz 2. Klasse, St. Georgen Orden 5. Klasse)
Im Adressbuch 1846 nicht mehr genannt.
Bei der Trauung von Carl Louis Albrecht 1873 als verstorben bezeichnet.
Eintrag KB Hopsten, St. Georg: 3.2.1836 Tod von Maria Theresia Calistat, protestant, Ehefrau im Zollhaus, 59 Jahre, Schwindsucht, hat Arzt gebraucht, hinterlässt Gatten mit minderjährige Tochter.
Laut Sterbeurkunde der Tochter Christine (Nr. 18/1874; 17.11.1874, Coesfeld) geborene Mauerschat.
Taufbuch Hopsten: Geboren in Hopsten am 23.05.1819 MARIA LEIJER, Tochter von CARL GUSTAV LEIJER, Contoleur Zollamt, Luthers Religion, wohnt bei Weber Frankenhof im Bauernschaft Börnebrink, und MARIA Calistat, Luthers.
Taufpaten: Helena Columbusch, verheiratet mit David Wuppermann, Rendant beim Zollamt. Wohnt bei Gastgeber Luster von der Mühle ; Gerhard Henrich Frankenhof, Weber in Börnebrink
Todesursache: Krämpfe. 10 Stunden alt.
Hinweis im Taufeintrag: Eltern Lutherischer Konfession.
Lt. IGI, noch nicht geprüft.
lt. IGI, noch prüfen
aus Kamscheid, Kirchspiel Halver.
lt. IGI, noch prüfen
Wohnort 1923: Vikarey, Kreis Freystadt, Schlesien
Angaben Geburt lt. Ahnentafel Marianne Klaes. Geburt steht auch im IGI.
US-Census 1940: Ward 13, Milwaukee, Milwaukee City, Milwaukee, Wisconsin
This HTML database was produced by a registered copy of GED4WEB version 4.41
Copyright 2021 Georg Wand