Individuals marked with a red dot are direct ancestors of Georg Wilhelm Wand
For privacy reasons, Date of Birth and Date of Marriage for persons believed to still be living are not shown.
Schaffer Maria Anna [Female] d. 6 Feb. 1800 Rüdigheim
Beim Sterbeeintrag steht als Ehemann Christian. Der Sterbeeintrag des Christoph 1803 bezeichnet ihn aber als Witwer. Zwischen 1800 und 1803 gibt es keinen Sterbeeintrag für eine Anna Maria Dörr. Somit dürfte Christoph gemeint sein.
Die Angaben zur ungefähren Geburt stammen von Harald Dörr bei Ancestry. In den Kirchenbüchern von Anzefahr (Stausebach) ist kein Taufeintrag vorhanden.
Die Angaben zur ungefähren Geburt stammen von Harald Dörr bei Ancestry. Da keine Taufeinträge vor 1658 für Rüdigheim vorhanden sind, ist nicht klar, woher diese Annahme stammt.
Angebe zur Geburt siehe Konrad Dörr.
Die Angaben zur ungefähren Geburt stammen von Harald Dörr bei Ancestry. Da keine Taufeinträge vor 1658 für Rüdigheim vorhanden sind, ist nicht klar, woher diese Annahme stammt.
Laut Heiratsurkunde der Anna Maria bereits verstorben.
Laut Heiratsurkunde der Anna Maria bereits verstorben.
Verstarb nit 2 Jahren an Blattern.
Verstarb mit 3 Jahren an "Flecken"?
Im KB Techentin steht beim Sterbeeintrag der Tochter Emma: weiland Küster zu Paarsch.
Ebenso bei der Hochzeit von August Friedrich Franz Heinrich.
Im Hochzeitseintrag als Vornamen eingetragen: Carolina Sophia Dorothea.
In den KB's wird als Sterbedatum entweder 1880 oder 1881 angegeben.
Eintrag KB: +5.4.1880 zu Below Emma Friederike Louise Michaelsen, 29J 2M 22T, Ehefrau des Tischlers und Häuslers Wilhelm Joachim Carl Schade.
Volkszählung 1867 Below:
Ludwig Tiede, *1804, Schmiedemeister
Fritz Tiede, *1834, Sohn, Schmiedegeselle
Emma Michaelssen, *1851, Enkelin, Mädchen
Marie Tiede, *1861, Enkelin, Schulkind
Emma lebte also wohl beim Großvater.
Bierbrauer
1846 Gastwirt und Bierbrauer in Ahrweiler
später in Endenich, Haus-Nr. 67
Emigrierte am 03.02.1853 mit der „Jan van Brackel" über Rotterdam nach New York
Ankunft New York 02.03.1853
Idendification-Nr. 00007262; Staying in the USA (Travel) '96 Steerage (Transit)
Laut Sterbeurkunde 30 Jahre alt. Also ca. 1814 geboren.
War Wirt der Donnerburg, einem alten Waldrestaurant am Rande von Bielefeld. Bereits abgerissen.
5 oder 6 Kinder.
lernte Landwirtschaft u. wurde Gutsverwalter auf mehreren Rittergütern.
In den 30ger Jahren auf Gut Reddern bei Casel/Cottbus, hier lernte er seine Frau kennen.
Seit 1937 war er Gutsverwalter auf Gut Kaupa. 1945, nach der Enteignung der Güter, wurden die Fischteiche von Kaupa u. umliegender anderer Rittergüter zusammengefasst, bis 1974 war er für die Teiche u. Fischzucht zuständig, dazu legte er 1949 eine Meisterprüfung als Fischmeister ab.
Die Geburt meldet die Hebamme Sibilla Heister, Poppelsdorf, 26 Jahre. Der Vater ist abwesend.
Im Taufeintrag der Pauline wird er als Vater genannt, aber mit dem Vermerk "angeblich".
Zieht 1917 nach Döhren bei Hannover (lt. Medlekarte Sarstedt).
Im Adressbuch Hannover 1932 u.1933 als Witwe, Landwehrstr. 49.
This HTML database was produced by a registered copy of GED4WEB version 4.41
Copyright 2021 Georg Wand