Individuals marked with a red dot are direct ancestors of Georg Wilhelm Wand
For privacy reasons, Date of Birth and Date of Marriage for persons believed to still be living are not shown.
Kortmann Anna [Female] b. 1881.1882 Gelsenkirchen, , NRW - d. 3 Dez. 1882 Gelsenkirchen, , NRW
Laut Sterbeurkunde 1 Jahr alt.
Im Taufeintrag des Anton steht Deüpenbrock.
Laut Sterbeurkunde in Castrop geboren. Alter: 1 Jahr, 10 Monate, 6 Tage. Errechnetes Geburtsdatum 9.3.1884.
erhalten den Kotten am 12.06.1663 für 25 Jahre in Gewinn.
Dierich Mauß überträgt den Hof am 15.01.1974 an seine Tochter Enneken und ihren Mann Wilhelm Bomas.
20.09.1695 Erbteilung Peter Mauß, Wwe. oo II. Henrich Balcke
20.08.1697 Melchior Mauß kauft Elßken und Greitgen Mauß frei, die am Kirchenkotten verheiratet sind
Hobsbuch Oer vom 28.10.1654: hatt Dirich Mauß zu Rapen seinen frawen Annen Mollers dem von der Horst aigen geweßen freibrief eingeliebert...dgegen seine Süster Catrin binnen Dattelen verheiratet aus den Hoff ohr freigelassen.
~16.12.1694: Anna, uneheliches Kind von Bernhard Mues und Anna Uhlenbrock
übertragen den Hof am 03.10.1699 an die älteste Tochter aus erster Ehe Enneken und deren künftigen Ehemann Johann Overwischen.
Hobsbuch Oer, Hofprotokoll vom 28.02.1774: Weilen die Ehefrau Mues zu Rapen wehemütig anzeigen laßen, daß ihr jetziger Ehemann, welchen sie vorigen Jahr geheyratet, sie verlassen, und sich anderst wohin, ohne den ort seines aufenthalts zu wißen, begeben hätte.....
am 18.04.1799 zur Heirat nach Datteln entlassen.
Status Animarum von Oer 1761: Rapen Haus Nr. 2 Maus jun. Brincksitzer: Daheselbst hat vor etwa 14 Jahren obigen Mauhs sein Bruder.....(?) ein neu Hauß auf seines Bruders grund gebaut (ut intellexi hat er 40 Rht. an dem grundt auf 30 Jahr ohnloeßbar) und von der an noch fortgefahren alß ein Dattelisches Pfarrkindt sich zu halten, wohe er auch seine Kinder hat tauffen laßen, und selbst begraben worden, ich hab der wittib aber befohlen hier sich nun den übrigen zu sistiren, so sie auch 1763 versprochen.
Gertrud Mauhs wittib
Anna Maria, 16 (Jahr), nupsit Everhardo Biermanns 1771
Mar. Gertrud, 13 Jahr
Adolph Henrich, 10 Jahr (+1771)
Angela Elisabeth. 7 (+1775)
Maria Cathar. 4 Jahr (+1774), que ultima videtur mentis impos
beide werden am 18.04.1787 wegen verbotenen Steinebrechens bestraft.
am 05.04.1798 aus Oer entlassen "in ditione Borussica"
am 19.08.1798 aus Oer entlassen "in ditione Borussica"
1806 Soldat in Marl
Wwe. in Hochlar
+ mit 52 Jahren
Taufeintrag :
Vater: Carl Gustav leyon, Unteroffizier bei der 6. Compagnie aus Schweden gebürtig, evangelisch lutherischer Religion.
Mutter: Frau Maria geb. Dalistadie aus Darkheim in Altpreussen gebürtig, evangelisch lutherischer Religion.
getauft: 10.06.1812 in Glatz ( Infanterie-Regiment ), Ev. KB's 1500-1971, Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Breslau / 1812
Taufpaten: Brigade-Prediger Boehm / Brigade-Küster Jorgs / Frau Josephine Anlauff ( Ehefrau des Adolph Anlauff ) sowie die Hebamme Elisabeth Weiser
Sterbedatum wird auch im Taufeintrag genannt.
Siehe beigefügte Quellen.
Wohnhaft zu Barop
This HTML database was produced by a registered copy of GED4WEB version 4.41
Copyright 2021 Georg Wand